Jemandem den Daumen halten
- Jemandem den Daumen halten
-
Diese umgangssprachliche
Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch abergläubische Vorstellungen, die sich um den Daumen ranken, wie etwa, dass das Einklemmen des Daumens vor Albträumen
schützen soll, können hineingespielt haben. Die
Redewendung besagt, dass man in Gedanken bei jemandem ist und ihm in einer schwierigen Sache Erfolg wünscht: Drück mir mal den Daumen, dass es klappt! Ich werde dir beide Jemandem den Daumen halten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht,… … Universal-Lexikon
Jemandem den Daumen aufs Auge drücken \(auch: halten, setzten\) — Jemandem den Daumen aufs Auge drücken (auch: halten; setzen) Wer einer Person den Daumen aufs Auge drückt, setzt ihr hart zu, zwingt sie zu etwas: Du kannst sagen, was du willst, ich lasse mir doch nicht von dir den Daumen aufs Auge drücken … Universal-Lexikon
Für jemanden den Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden den Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand… … Universal-Lexikon
Daumen halten — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Daumen halten (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht, dass jemand etwas schafft. Auch… … Universal-Lexikon
Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und … Das Wörterbuch der Idiome
Für jemanden die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken) Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht … Universal-Lexikon
Daumen — Dau·men der; s, ; der kurze, kräftige Finger, den man gegen die anderen vier Finger drücken kann: Kinder lutschen gern am Daumen || Abbildung unter ↑Hand || K : Daumennagel || ID jemandem den Daumen / die Daumen halten / drücken gespr; mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… … Universal-Lexikon
Handschuh — Fingerhandschuhe aus Leder Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen… … Deutsch Wikipedia
Liste von Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… … Deutsch Wikipedia